Bestechlichkeit — ist ein moralisch verwerfliches Verhalten, gegen Vorteile bestimmte Leistungen zu erbringen. Neben der Bestechung und der Vorteilsgewährung gefährdet die Bestechlichkeit von Personen, die am Geschäfts und Rechtsverkehr teilnehmen, das Vertrauen… … Deutsch Wikipedia
Bestechlichkeit — Bestechung; Korruption; Korruptheit * * * Be|stẹch|lich|keit 〈f. 20; unz.〉 Bereitschaft, sich bestechen zu lassen * * * Be|stẹch|lich|keit, die; : das Bestechlichsein. * * * Be|stẹch|lich|keit, die; : das Bestechlichsein … Universal-Lexikon
Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) — Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten). Gleich einem Focus, der zugleich Strahlen aufnimmt und aussendet, ging von R. die Gestaltung der Weltereignisse aus und wirkte eben so mächtig wieder auf dessen innere Verhältnisse… … Damen Conversations Lexikon
Völkerwanderung: Die Germanen dringen ins römische Imperium — Der Epochenbegriff »Völkerwanderung« bezeichnet den Übergang von der Antike zum Mittelalter, bewirkt durch den Einbruch germanischer Völkerschaften ins römische Imperium. Der Begriff, erst im 18. Jahrhundert entstanden, umreißt die Zeit etwa… … Universal-Lexikon
Tanka und Haiku: Die Liebe zur kleinen Form in der Poesie — Die japanische Versdichtung hat ihre ureigenste Form im 31 silbigen Kurzgedicht Tanka gefunden, wie es bereits in der Anthologie »Manyōshū« (um 760) vorherrschte und im mittelalterlichen »Shin Kokinshū« (1205) zur höchsten Blüte gedieh. Diese… … Universal-Lexikon
Geront — Die Gerusia war ursprünglich ein Ältestenrat im antiken Sparta. Es war eine Versammlung von 28 Angehörigen, den Gérontes (griech.: γέρων „der Greis“), welchen ein Mindestalter von 60 Jahren vorgeschrieben wurde, dazu die beiden Könige. Durch die… … Deutsch Wikipedia
Geronten — Die Gerusia war ursprünglich ein Ältestenrat im antiken Sparta. Es war eine Versammlung von 28 Angehörigen, den Gérontes (griech.: γέρων „der Greis“), welchen ein Mindestalter von 60 Jahren vorgeschrieben wurde, dazu die beiden Könige. Durch die… … Deutsch Wikipedia
Gerusia — Die Gerusia, auch Gerousia (griechisch γερουσία Senat ), war ursprünglich ein Ältestenrat im antiken Sparta. Es war eine Versammlung von 28 männlichen Bürgern Spartas, den Gérontes (griechisch γέρων „der Greis“), welchen ein… … Deutsch Wikipedia
Hellanodiken — Die Hellanodiken (griechisch Ἑλλανοδίκαι, Hellanodikai, wörtlich „Hellenenrichter“) waren Kampfrichter bei den Olympischen Spielen der Antike. Ihr Name verdeutlichte, dass alle Griechen berechtigt waren, an den Spielen teilzunehmen.… … Deutsch Wikipedia
Amtsdelikte — Amtswillkür oder auch Amtsdelikt bezeichnet einen Akt der Willkür durch einen meist beamteten Amtsträger in einer Behörde. Der Träger eines öffentlichen Amtes ist wegen seiner besonderen Macht und Vertrauensstellung zur unparteiischen Wahrnehmung … Deutsch Wikipedia
Amtsmissbrauch — Amtswillkür oder auch Amtsdelikt bezeichnet einen Akt der Willkür durch einen meist beamteten Amtsträger in einer Behörde. Der Träger eines öffentlichen Amtes ist wegen seiner besonderen Macht und Vertrauensstellung zur unparteiischen Wahrnehmung … Deutsch Wikipedia